Jede Menge Lebensmittel landen tagtäglich auf den Müll, obwohl sie einwandfrei sind: beispielsweise Karotten, die auf dem Acker bleiben, weil sie nicht den Topmodel-Maßen für Karotten entsprechen. Oder Obst und Gemüse, das beim Biomarkt nebenan wegen kleiner Schönheitsfehler aussortiert wird. Oder das Brot vom Vortag, das der Bäcker nicht mehr verkauft bekommt. Ganz zu schweigen von hochwertigen Nutzpflanzen aus der Stadtnatur, die kaum jemand bemerkt und würdigt: Stadtbienenhonig, Holunderblüten oder Waldmeister. Allesamt Ressourcen, die im Schatten der Überflussgesellschaft links liegen gelassen werden. mehr