Inhalt
Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks
© ZDH/Stegner
Warum ist es wichtig, Unternehmergeist in der Schule zu wecken und zu fördern?
„Junge Menschen wollen nach Ausbildung oder Studium am liebsten im Öffentlichen Dienst arbeiten. Dieses Ergebnis einer aktuellen Umfrage sollte uns allen zu denken geben. Gibt es denn keine attraktiven Arbeitgeber in der Wirtschaft mehr? Ich glaube: doch. Noch nie haben die Unternehmen in Deutschland sich so angestrengt, für ihre Azubis und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter attraktiv zu sein.
Doch wissen das die jungen Menschen? Die Politik muss sich fragen lassen: Warum ist in Schulen die Berufsorientierung immer noch nicht selbstverständlich? Behandeln die Lehrer ausreichend ökonomische Zusammenhänge im Unterricht?
Die Schüler müssen wissen: Die Wirtschaft trägt den Staat und ist Garant unseres Wohlstandes. Innovation befeuert Wachstum; Ausbildung und Beschäftigung bieten allen in der Gesellschaft Perspektiven. Gerade im Handwerk sind Menschen am Werk, für die Wertschöpfung und Wertschätzung sich nicht ausschließen – im Gegenteil! Mit ihrer gelebten Verantwortungskultur bieten inhabergeführte Unternehmen wertvolle Potenziale für die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland.
Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Handwerk trage ich gerne meinen seit früher Jugend wachen Unternehmergeist in die Schulen, auch in die Gymnasien. Politik und Gesellschaft müssen jedoch das Ziel unterstützen, junge Menschen für diese einzigartige berufliche Lebensperspektive zu gewinnen.“
Zur Website des Zentralverbands des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH)