Inhalt

Hilfen & Tipps
Projektarten
Wir stellen Ihnen hier die verschiedenen Projektarten ausführlich und mit Beispielen aus der Praxis vor. Erfahren Sie beispielsweise mehr darüber, welche Angebote Ihnen als Lehrer/in im Rahmen der ökonomischen Fort- und Weiterbildung zur Verfügung stehen. Wir gliedern unsere Darstellung für Sie nach Zielen der einzelnen Projektarten, Fragen und Tipps zur Umsetzung sowie den Services, die wir Ihnen z. B. in Form von Arbeitshilfen und Publikationen bieten.
-
Hilfen & Tipps
Lehrerqualifizierung
Qualifizierungs-, Fort- und Weiterbildungsangebote im Bereich der ökonomischen Bildung für Lehrerinnen und Lehrer.
OeffnetEinzelansicht -
Hilfen & Tipps
Unternehmensplanspiel
Anleitung und Betreuung von Unternehmensplanspielen im Unterricht.
OeffnetEinzelansicht -
Hilfen & Tipps
Wirtschaftstage
Schülerwirtschaftstage können im Rahmen der ökonomischen Bildung oder Gründerlehre (Entrepreneurship Education) genutzt werden.
OeffnetEinzelansicht -
Hilfen & Tipps
Vorträge
„Echte“ Unternehmerinnen und Unternehmer berichten im Unterricht über ihre Aufgaben und ihren unternehmerischen Alltag.
OeffnetEinzelansicht -
Hilfen & Tipps
Projektarbeit
Unterrichtsintegrierte Projektarbeiten u.a. zu den Themen Geschäftsidee- und Prototypentwicklung, Gründung und Unternehmensbewertung.
OeffnetEinzelansicht -
Hilfen & Tipps
Workshop
In den Workshops geht es für die Schülerinnen und Schüler vor allem darum, die wichtigsten Inhalte eines Businessplans zu erarbeiten, eigene Geschäftsideen zu entwickeln und diese auch zu präsentieren.
OeffnetEinzelansicht -
Hilfen & Tipps
Unternehmerpraktikum
Schülerinnen und Schüler erleben im Rahmen eines Unternehmepraktikums den Arbeitsalltag einer Unternehmerin oder eines Unternehmers sowie deren Aufgabenstellungen und Pflichten hautnah.
OeffnetEinzelansicht -
Hilfen & Tipps
Wettbewerb
Es gibt eine Vielzahl von Schülerwettbewerben. Anhand einer Merkmalliste lässt sich die Qualität von Wettbewerben prüfen.
OeffnetEinzelansicht -
Hilfen & Tipps
Schülerfirma
Schülerfirmen sind keine realen Wirtschaftsunternehmen, sondern vielmehr Übungsunternehmen im Rahmen von Schulprojekten.
OeffnetEinzelansicht -
Hilfen & Tipps
Experimente
Ökonomische Experimente sollen ökonomische Theorien erlebbar und verstehbar machen.
OeffnetEinzelansicht -
Hilfen & Tipps
Praxiskontakte
Praxiskontakte können zum Einstieg in ein Thema, zur Vertiefung oder zur Sicherung von Lerninhalten genutzt werden.
OeffnetEinzelansicht -
Hilfen & Tipps
Rollenspiele
Im Rahmen von Rollenspielen können Schülerinnen und Schüler reale ökonomische Zusammenhänge erleben, und zwar in einer gefahrlosen Simulation, die sie auf den „Ernstfall“ vorbereitet.
OeffnetEinzelansicht