Inhalt
Projektarten
Rollenspiele
Spielen ist zweckfrei. Darum macht spielen in aller Regel Spaß. Es verspricht Unterhaltung bei spannender Beschäftigung. Aus diesem Grund stößt der Einsatz von Rollenspielen im Unterricht auf große Akzeptanz.
Rollenspiele sind methodisch bestens dafür geeignet, Schülerinnen und Schüler reale ökonomische Zusammenhänge erleben zu lassen, und zwar in einer gefahrlosen Simulation, die sie auf den „Ernstfall“ vorbereitet. Dabei geht es für sie darum, im Spiel Haltungen und Einstellungen von Wirtschafts-Akteuren einzunehmen und bei den Spielpartnern zu erleben, die übernommen Rollen und deren Beziehungen zu den Mitspielern mit Leben zu erfüllen, Konflikte auszutragen, und Entscheidungen zu treffen. In der Rückschau können sie Hintergründe und Motive für eigene und fremde Verhaltensweisen erkennen, verstehen und bewerten.