Inhalt
Projektarten
Unternehmensplanspiel
Unternehmensplanspiele sind Abbilder der Realität. In vielen Unternehmensplanspielen gründen und leiten Schülerinnen und Schüler ein eigenes Unternehmen, in anderen führen sie komplexe Wirtschafts- und Staatssysteme. Unternehmensplanspiele simulieren die Arbeits- und Entscheidungsabläufe in konkreten Unternehmen auf einem konkreten Markt. Dabei geht es vor allem um Situationen, die sich dem schnellen Verstehen, Erfahren oder Einschätzen entziehen, weil sie z. B. intransparent oder zu komplex sind.
Unternehmensplanspiele sind ein Trainingsfeld in einem risikolosen spielerischen Schutzraum, in dem Schülerinnen und Schüler (anders als in realen Schülerfirmen) nur virtuell „Pleite gehen“ und unproblematisch aus Fehlern lernen können.
Unternehmensplanspiele können in aller Regel während des Unterrichts durchgeführt werden (während die meisten Schülerfirmen außerhalb des Fachunterrichts in Arbeitsgemeinschaften stattfinden). Vielfach sind Planspiele (als Methode) in Lehrplänen bereits vorgesehen.
Eine Reihe von Projekten bietet Anleitung und Betreuung von Unternehmensplanspielen an.
Anleitung und Betreuung von Unternehmensplanspielen:
- beachmanager - Wirtschaftsplanspiel und Wettbewerb für die Sekundarstufe I
- Ökonopoly® / easyManagement
- ProFi – das Unternehmensplanspiel für die Grundschule
- Play the Market - der bayernweite betriebswirtschaftliche Planspielwettbewerb
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg mit seiner Landeskampagne Start-up BW