Inhalt

Details

Die kindliche Lebenswelt wird um die Kenntnis von Betrieben und deren Abläufen erweitert. Bei KIEWIS tauschen die Kinder das Klassenzimmer gegen die Fabrikhalle ein und erleben dort den tatsächlichen wirtschaftlichen und technischen Alltag in einem Unternehmen. So erkennen sie die Zusammenhänge von schulischer Ausbildung und eventuellem späteren Beruf. Dabei steht der gesamte Prozess der Produktentwicklung im Mittelpunkt – von der Idee über den Entwurf bis zu Fertigung und deren Dokumentation. Das Projekt ist geeignet für Lernende der Grundschule und der frühen Sekundarstufe. Mit gezielten Schritten werden die Projektbeteiligten bei der Realisierung unterstützt. Die Wissensfabrik bietet alle notwendigen Informationen, um das Projekt ins Rollen zu bringen.

  • Baden-Württemberg ,
  • Bayern ,
  • Berlin ,
  • Brandenburg ,
  • Bremen ,
  • Saarland ,
  • Hamburg ,
  • Hessen ,
  • Mecklenburg-Vorpommern ,
  • Niedersachsen ,
  • Nordrhein-Westfalen ,
  • Rheinland-Pfalz ,
  • Sachsen ,
  • Sachsen-Anhalt ,
  • Schleswig-Holstein ,
  • Thüringen
  • Projektstart jederzeit möglich; zeitlich unbegrenzt, Unternehmen: ca. 8-10 Arbeitstage. Umsetzung seit 2007.
  • Gesamtschule oder vergleichbar ,
  • Gymnasium oder Oberschule ,
  • Hauptschule ,
  • Grundschule ,
  • Realschule ,
  • Haupt- und Realschule ,
  • Förderschule
  • Normale Klassengröße; 4-5 Kleingruppen à 5-6 Schülerinnen und Schüler

Lernziele /-inhalte

  • Hohe Praxisorientierung durch enge Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen; Handlungsorientiertes Lernen durch kreatives und selbstständiges Agieren; Stärkung wichtiger Querschnittskompetenzen wie Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, selbstständiges Arbeiten, Zeitmanagement; Kennenlernen technischer Verfahren und betrieblicher Realität am praktischen Beispiel; Erfahren von grundlegenden Abläufen wie Produktionsentwicklungsprozesse und Verständnis des Zusammenhangs von Lernen und spätere Berufsausübung; Kreativitäts- und Feinmotorikförderung durch Arbeiten mit verschiedenen Materialien und an diversen Maschinen; Sammeln von Erfahrungen im Bereich der Projekt- und Teamarbeit; Erleben von demokratischen Prozessen und dadurch Stärkung der sozialen Kompetenz; Steigerung der Sozialkompetenz der Kinder durch aktive Einbindung in die Prozesse
  • Lehrkräfte: Allgemeines Wirtschaftsvorwissen und Wirtschaftsinteresse ausreichend. Wirtschaftsnahes Unterrichtsfach keine Voraussetzung. Projektvorbereitung im betrieblichen Umfeld.
  • Schülerinnen und Schüler: Keine Wirtschaftsvorkenntnisse erforderlich. Vermittlung erfolgt im Projekt.
  • Betreuende Lehrkräfte in vorbereitender und begleitender Funktion für die Schülerinnen und Schüler. Vor Projektstart kurzes Lehrerpraktikum im Betrieb.
  • Kick-Off-Veranstaltung der Unternehmen sowie Schulen, die sich am Projekt beteiligen wollen. Regelmäßiger Erfahrungsaustausch zwischen Schule und Betrieb. Weitere Projekte und betriebsinterne Wettbewerbe bei Bedarf und nach Absprache.
  • Der Projektverantwortliche im Unternehmen steuert und koordiniert das Projekt bezogen auf Organisation zwischen Unternehmen und Umfeld - insbesondere der Bildungseinrichtung (z. B. Terminplanung, Materialplanung, Kommunikation mit den Schulleitungen und Teilnehmenden, Rückmeldungen). Er besucht die Projektklasse(n) in ihrem Umfeld, begleitet die Entwurfphase, unterstützt die Entwicklung von Produktmodellen. Er koordiniert die Produktherstellung im Betrieb und fertigt eine Abschlusspräsentation, wenn möglich mit Fotodokumentation. In offenen Gesprächsrunden haben alle Beteiligten die Möglichkeit, die während des Projektes gesammelten Eindrücke und Erfahrungen auszutauschen und zu verarbeiten. Die Dokumentation findet im Rahmen von Projekttagebüchern (Schülerinnen und Schüler) und Dokumentationsordnern (Unternehmen/Lehrkräfte) statt.
  • School2Start-up
  • KIEWIS WIPS: Kinder entdecken Wirtschaft - Das Wirtschaftsplanspiel
  • ProFi - Das Unternehmensplanspiel für die Grundschule (diese Projekte sind für die Zielgruppe Grundschule konzipiert)

Unterstützende Maßnahmen ■ Materialien

  • Lehrkräfte/Projektverantwortliche: Zur Verfügungstellen der Dokumentation bereits durchgeführter Projekte Orientierungshilfe. Feste Ansprechpartner in der Wissensfabrik als auch im Betrieb gewährleisten Unterstützung.
  • Die Dokumentation findet im Rahmen von Projekttagebüchern (Jugendliche) und Dokumentationsordnern (Unternehmen/Lehrkräfte) statt.
  • Schüler-Teilnahmezertifikate