Inhalt

Unternehmerpraktikum

Umsetzung

Kontakte zu Unternehmen können über die Industrie- und Handelskammern (Industrie, Handel, Dienstleistungen) oder Handwerkskammern (Handwerk) vermittelt werden. Beim Projekt "Schüler im Chefsessel" übernimmt diese Vermittlung der Projektträger.

Aufgaben des schulischen Betreuers

Lehrerinnen oder Lehrer sind bei einem Unternehmerpraktikum in der Regel nicht dabei. Ihre Aufgabe besteht darin, die Erfahrungen, die auf ihre Schülerinnen und Schüler warten, sowohl vor- als auch nachzubereiten. Welches Unternehmerbild hatten die Schülerinnen und Schüler zuvor, welches haben sie danach? Welche wirtschaftlichen Zusammenhänge haben sie erkannt? Wie sind ihnen die Bedeutung unternehmerischen Entscheidens, die damit verbundenen Risiken und die Verantwortung eines Unternehmers deutlich geworden? Warum ist das Unternehmersein für sie ein mögliches Berufsziel? Warum nicht?

Unterstützung durch die Schulleitung

Schülerinnen und Schüler müssen, falls Unterrichtszeiten betroffen sind, vom Unterricht freigestellt werden. Zudem sollte die Schulleitung

  • ein Projekt „Unternehmerpraktikum“ in der Lehrerkonferenz vorstellen;
  • ein Projekt „Unternehmerpraktikum“ zu einem wichtigen Bestandteil der Berufsorientierung ihrer Schule machen.

Praxistipps

Besondere Erfolgsfaktoren

  • Sorgen Sie für ausreichende Zuwendung und Aufmerksamkeit des Betreuers im Unternehmen.
  • Binden Sie das Praktikum in Ihren Unterrichtsverlauf ein.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Schüler/innen bei einem solchen Unternehmerpraktikum nicht nur mit Hilfsdiensten beschäftigt werden.

Organisation des Schulalltags

  • Ein Unternehmerpraktikum sollte in die Ferien gelegt werden. Wenn dies nicht möglich ist, kommen Zeiten in Frage, in denen die schulische Belastung nicht zu hoch ist (Schuljahresanfang).
Zur Creative Commons Lizenz-Seite - Seite öffnet in neuem Fenster

Der Artikeltext auf dieser Seite steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.