Inhalt

Praxiskontakte

Ziele

Praxiskontakte öffnen Schule und führen Schülerinnen und Schüler mal mehr, mal weniger - aus dem Schonraum Schule hinaus. Rund um das Thema „Unternehmergeist“ sollen Praxiskontakte mit Unternehmen

  • einen lebendigen Zugang zum Thema „Selbständigkeit“ schaffen;
  • eine Vorstellung davon vermitteln, was es heißt, Unternehmer/in zu sein;
  • Unternehmer/innen als Vorbilder präsentieren;
  • Schülern/-innen ein realistisches Bild vom Unternehmer und seinem Arbeitsalltag vermitteln;
  • Vorurteile gegenüber dem Unternehmertum abbauen;
  • vermitteln, dass mit „Unternehmersein“ sowohl Verantwortung und Risiko als auch Selbstverwirklichung und Erfolg verbunden sind;
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen wecken;
  • unternehmerisches Denken und Handeln fördern;
  • theoretisches Wirtschafts- und Unternehmenswissen konkretisieren;
  • wichtige Querschnittkompetenzen wie z. B. Kreativität, Problemlösungsdenken und Kommunikationsfähigkeit stärken;
  • Schüler/innen dabei unterstützen, sich für einen späteren Beruf zu entscheiden;
  • Kontakte zu möglichen Ausbildungsbetrieben erhalten;
  • die eigene Selbständigkeit als mögliche Berufsperspektive aufzeigen.

Artikel bewerten

Ihre Meinung ist uns wichtig. Bitte bewerten Sie diesen Artikel.

Artikelbewertung

Bitte begründen Sie Ihre Bewertung und helfen Sie uns bei der Verbesserung von unternehmergeist-macht-schule.de.

Artikelbewertung_Antwort1

Zur Creative Commons Lizenz-Seite - Seite öffnet in neuem Fenster

Der Artikeltext auf dieser Seite steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.