Inhalt
31.05.2023
Die teilnehmenden Teams des IW JUNIOR-Bundesfinales stehen fest
17 Teams aus 14 Bundesländern kämpfen im Juni in Berlin um den Titel beste Junior-Schülerfirma Deutschlands
© IW Junior
Das Teilnehmerfeld für das IW JUNIOR-Bundesfinale steht fest. 17 Teams aus 14 Bundesländern kämpfen vom 12. bis 14. Juni 2023 im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin darum, wer sich beste JUNIOR-Schülerfirma Deutschlands nennen darf. Dort müssen die Schülerinnen und Schüler eine renommierte Jury aus Wirtschaft und Politik überzeugen, wenn sie ihre Ideen und Geschäftskonzepte live auf der Bühne präsentieren und sich im Jury-Interview behaupten.
Das Siegerteam vertritt Deutschland bei der 34. „JA Europe Company of the Year Competition“, dem Europawettbewerb der Schülerfirmen. In diesem Jahr findet das Event vom 11. – 14. Juli im Rahmen des Gen-E 2022 Europe´s Largest Entrepreneurship Festival in Istanbul statt. Mehr als 200 junge Entrepreneure aus 40 Nationen werden dann um den Titel kämpfen. Im vergangenen Jahr sicherte sich die Schülerfirma „Carducation” von der Eichendorffschule aus Kelkheim mit einem Klima-Kartenspiel dort den dritten Platz.
Das sind die teilnehmenden Teams beim IW JUNIOR-Bundesfinale:
Baden-Württemberg:
• Crime Venture – Krimidinner, um Menschen wieder zusammenzubringen und eine Auszeit von einem stressigen Alltag zu bieten
• Rebalanced – magnetische Bildschirmfolie, Silikonspitze für Apple-Pencils für ein verbessertes Schreibgefühl, KI-Tutor zur Unterstützung des individuellen Lernprozesses
Bayern:
• BagAge – wasserdichte Taschen aus recycelten LKW-Planen
• CycleOFbread – vegane Brotcracker aus gerettetem Brot
Berlin:
• REKAWA – regionaler Honig und Wachsprodukte
Brandenburg:
• AIRnemos – personalisierte CO2-Ampel in Bilderrahmen
Hamburg:
• necti – Portemonnaies aus alten Krawatten
Hessen:
• Stilolab – Schreibaufsatz, der digitale Pens mit analogen Stiften zu einem Aufsatz vereint
Niedersachsen:
• My bold – solarbetriebene Kühlboxen und Kühlflaschen
NRW:
• Firefly – Kinderbuch mit praktischen Energiespartipps in der Geschichte
• Palmos Abenteuer – Kinderbuch zum Thema Umwelt- und Artenschutz
Rheinland-Pfalz:
• BlueOceanBottle – wiederverwendbare Flaschen aus Plastik aus dem Meer
Saarland:
• Glass Interior – Einrichtungsgegenstände aus Altglas
Sachsen:
• Outta This Universe – T-Shirts im Oversized-Look mit einzigartigem Design
Sachsen-Anhalt:
• Resign – Upcycling alter Textilien zu neuen Produkten
Schleswig-Holstein:
• endlosschleife – wiederverwendbares Geschenkpapier aus Stoff
Thüringen:
• naturfrequenzen by r-a-goethe – Gegenstände aus Naturmaterialien
Weitere informationen finden Sie hier.