SrOnlyNavigation

Inhalt

11.12.2017

Fachtag des Fachnetzwerks Schülerfirmen am Tag der Bildung

Entrepreneurship Education macht Kinder und Jugendliche fit für die Zukunft.

Mehrere Personen im Gespräch stehen an Tischen, auf denen Lernmaterialien liegen

© Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)

Wie können wir jungen Menschen heute Kompetenzen für morgen vermitteln? Was spielt unternehmerisches Denken und Handeln dabei für eine Rolle? Und wie wird unsere Berufs- und Arbeitswelt in der Zukunft aussehen? Im Rahmen des Fachtags „Kompetent in die Zukunft – Mit kreativen und praxisnahen Methoden Jugendliche stärken“ diskutierte am heutigen Tag der Bildung das Fachnetzwerk Schülerfirmen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) diese Fragen mit über 80 interessierten Menschen aus Schule, Hochschule, Initiativen und Verwaltung.

Der Tag der Bildung stand dieses Jahr unter dem Motto der beruflichen Bildung. Mit der Ausrichtung des Fachtages unterstreicht die DKJS, wie wichtig es ist, Kinder und Jugendliche bereits während der Schulzeit für ihr späteres Berufsleben zu stärken. „Wir können nicht früh genug damit beginnen, Kinder zu ermutigen, eigene Ideen in die Tat umzusetzen, innovativ und kreativ zu sein. Das sind wesentliche Kompetenzen, um die persönliche Zukunft und die Gesellschaft mitzugestalten. Die Methoden der Entrepreneurship Education bieten hier wertvolle Chancen“, sagte Ellen Wallraff, Programmleiterin des Fachnetzwerks Schülerfirmen der DKJS.

Dr. Ole Wintermann (Senior Project Manager für das Programm Unternehmen in der Gesellschaft der Bertelsmann Stiftung) eröffnete die Veranstaltung mit seinem Vortrag zum Thema „Ausblick in die Welt von morgen. Welche Leitidee von Bildung brauchen wir für die Zukunft?“. Damit lenkte er den Blick auf die notwendigen Kompetenzen und betonte die Bedeutung der Digitalisierung.

Prof. Johannes Lindner (Initiator und Leiter der Initiative for Teaching Entrepreneurship | Fachbereichsleiter für Entrepreneurship Education und wertebasierte Wirtschaftsdidaktik der KPH Wien/Krems) erweiterte die thematische Einführung mit seinem Vortrag „Entrepreneurship Education – Gründungsförderung oder Bildung für alle?“ und ermöglichte damit auch einen Blick auf die Förderung von unternehmerischen Kompetenzen im österreichischen Schulsystem.

Am Nachmittag setzten sich die Teilnehmenden in fünf Workshops mit praktischen Lern- und Unterrichtsmethoden der Entrepreneurship Education auseinander und diskutierten, inwiefern gerade bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche mit diesen Methoden auf die Lebens- und Berufswelt von morgen vorbereitet werden können. Eins scheint klar: Jugendliche sollen fähig sein, sich den wandelnden Arbeitsbedingungen und -formen anzupassen und sich jederzeit selbstständig neue Kompetenzen anzueignen. Entrepreneurship Education macht Kinder und Jugendliche für genau diese Herausforderungen fit. Denn sie bündelt neben unternehmerischem Denken und Handeln wichtige Kernkompetenzen, wie Innovationskraft, Kreativität und Risikobereitschaft.

Weitere Informationen: www.fachnetzwerk.net