Inhalt

Details

Einmal selbst Banker sein. Bei unserem Bankenplanspiel erleben Schüler hautnah, wie Marktwirtschaft und Wettbewerb funktionieren. Sie nehmen Platz im Chefsessel ihrer virtuellen Bank und los geht’s...

Die Verantwortung liegt in den Händen der Schüler. Sie treffen echte Management-Entscheidungen: Zinssätze festlegen, Kredite vergeben, Aktienpakete schnüren, Mitarbeiter ausbilden und für die Bank werben.

Für die besonders Engagierten gibt es Spezialaufgaben in den Bereichen Kommunikation, Marketing und Green Bonds.

Im Wettbewerb stehen: Alle beobachten Marktentwicklung und Konjunkturlage und halten dabei die Regeln der Europäischen Zentralbank (EZB) ein.

Berlin, Berlin...
Die besten 20 Teams kommen ins Finale und fahren mit ihren Lehrern nach Berlin. Finale und Preisverleihung finden vom 13. bis 15. Mai 2023 statt.

Preise
Die besten drei Teams in Berlin gewinnen Geldpreise für ihre Schulen und für ihr Team

Unterstützende Maßnahmen und Materialien

Materialien für den Unterricht

Events/Veranstaltungen

SCHULBANKER-Finale

Projektdokumentation, Evaluation, Praxisberichte

Lehrerstimmen und Schülerstimmen

Rückblick

Benjamin, Daniela, Letizia und Tim, Schüler des Carlo-Schmid-Gymnasiums in Tübingen, haben es zum Finale geschafft und berichten ...

Zum Video

  • Baden-Württemberg ,
  • Bayern ,
  • Berlin ,
  • Brandenburg ,
  • Bremen ,
  • Saarland ,
  • Hamburg ,
  • Hessen ,
  • Mecklenburg-Vorpommern ,
  • Niedersachsen ,
  • Nordrhein-Westfalen ,
  • Rheinland-Pfalz ,
  • Sachsen ,
  • Sachsen-Anhalt ,
  • Schleswig-Holstein ,
  • Thüringen
  • SCHULBANKER läuft über sechs Spielrunden von November bis Februar. Anfang März stehen die Ergebnisse fest. Die 20. besten Teams schaffen es ins Finale und spielen vom 13. bis 15. Mai in Berlin um den Gesamtsieg. Terminübersicht.
  • Gesamtschule oder vergleichbar ,
  • Gymnasium oder Oberschule ,
  • Realschule
  • Drei bis sechs Schüler

Lernziele /-inhalte

  • Finanz- und Wirtschaftswissen
  • Übung in Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Spaß, Spannung, Einblick in die Welt der Banken
  • Lehrer: Allgemeines Wirtschaftsvorwissen ausreichend. Wirtschaftsnahes Unterrichtsfach hilfreich, allerdings keine Voraussetzung.
  • Schüler: Keine besonderen Wirtschaftsvorkenntnisse erforderlich.
  • In den meisten Fällen heißt Betreuung:
    - Die Einführung der Schüler ins Spiel - dazu stehen Ihnen unsere einsatzfertigen Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
    - Die gemeinsame Auswertung der Ergebnisse
    Ziel ist es, dass die Schüler möglichst selbstständig spielen und eigeninitiativ handeln. Der Lehrer ist Moderator von selbstgesteuerten Lernprozessen und Ansprechpartner bei Rückfragen.
  • SCHULBANKER-Finale mit anschließender Preisverleihung in Berlin vom 13. bis 15. Mai 2023.
  • Bankenverband – Verband österreichischer Banken und Bankiers
    Börsenzeitung
  • Benotung
    Noten können eine große Motivation für Schüler sein: Sie können Einsatz und Engagement der Schüler, Sozialverhalten in der Gruppe, kreative Ideen und natürlich auch die im Planspiel erzielten Ergebnisse in die Benotung einfließen lassen.
    Besondere Lernleistung
    In manchen Bundesländern gibt es die Möglichkeit, SCHULBANKER als "Besondere Lernleistung" anerkennen zu lassen - fragen Sie in Ihrer Schule nach!

Unterstützende Maßnahmen ■ Materialien

  • Teilnahmezertifikate für alle Schüler