Inhalt

Informations-Piktogramm

Was sind Initiativen?

Unsere Initiativen bieten praktische Unterstützung bei der Umsetzung von Wirtschaftsprojekten in der Schule. Sie bieten bewährte Konzepte an, mit deren Hilfe schon mehrere tausend Schülerfirmen gegründet wurden. Die Unterstützung der Initiativen ist immer kostenlos. Erfahren Sie mehr zu unseren Grundsätzen.

Ein Hinweis: Der Erstkontakt und die Teilnahme an TheoPrax ist grundsätzlich nur über die TheoPrax-Stiftung möglich.

Wie finde ich Unterstützung?

Screenshot eines Dropdownmenüs zur Auswahl des Bundeslandes

1. Eingrenzen:

Wählen Sie Bundesland, Schulform, Klassenstufe sowie Projektart und klicken Sie auf „Initiativen eingrenzen“.

Screenshot eines Buttons zur Auswahl eines Steckbriefs

2. Auswählen:

Wählen Sie anhand der Kurzbeschreibung eine Initiative aus, die zu Ihnen passt.

Smartphone-Icon mit @-Symbol

3. Kontaktieren:

Schreiben Sie der Ansprechpartnerin oder dem Ansprechpartner eine E-Mail oder rufen Sie einfach an.

Anzahl Initiativen: 25/0

  • Logo Chef für 1 Tag

    Chef für 1 Tag

    Mit "Chef für 1 Tag" in direkten Kontakt mit Top-Managern/-innen kommen, das eigene Chef(-innen)-Potenzial bei einem Chef-Casting unter Beweis stellen und Unternehmer/-innen für einen Arbeitstag in der Praxis begleiten. Betreut vom Magazin FOCUS-MONEY.

    Projektart Schulform Klassenstufe
    Wettbewerb Mehrere 10. - 13. Klasse
  • Logo Botschafterinnen für Unternehmensgründungen

    Botschafterinnen für Unternehmensgründungen

    Als "Botschafterinnen für Unternehmensgründungen" besuchen Unternehmerinnen Schulen. Sie bringen - insbesondere weiblichen - Jugendlichen bei einem Vortrag oder Interview ihre unternehmerischen Erfahrungen nahe. Initiative des Steinbeis-Europa-Zentrums, unterstützt von der bundesweiten Gründerinnenagentur (bga).

    Projektart Schulform Klassenstufe
    Vorträge Mehrere Alle
  • Logo Deutscher Gründerpreis für Schüler

    Deutscher Gründerpreis für Schüler (DGPS)

    Mit dem Online-Planspielwettbewerb Deutscher Gründerpreis für Schüler vier Monate im Team "virtueller Unternehmer" sein. Gründungsaufgaben Schritt für Schritt lösen und sich einer Online-Jury stellen. Projektträger sind stern, Sparkassen, ZDF und Porsche.

    Projektart Schulform Klassenstufe
    Mehrere Mehrere 9. - 13. Klasse
  • Logo Projektmanagement macht Schule

    Projektmanagement macht Schule

    In der Teamarbeit an einem Projekt werden nicht nur Fachinhalte vermittelt, sondern auch personale und soziale Kompetenzen erworben, die im späteren Berufsleben eine immer größere Rolle spielen. Projektmanagement ermöglicht die Gestaltung von Freiräumen und gleichzeitig ziel- und ergebnisorien-
    tiertes Lernen, also selbstorganisiertes Lernen mit Plan.

    Projektart Schulform Klassenstufe
    Mehrere Mehrere 9. - 13. Klasse
  • business@school Logo

    business@schoolA BCG INITIATIVE

    Mit business@school, der Bildungsinitiative der internationalen Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) ein Schuljahr lang erfahren, wie Wirtschaft, Märkte und Unternehmen funktionieren. Eine eigene Geschäftsidee mit Businessplan entwickeln und präsentieren.

    Projektart Schulform Klassenstufe
    Mehrere Mehrere 10. - 13. Klasse
  • Logo JUNIOR expert

    IW JUNIOR gGmbH

    IW Junior steht für ökonomische, finanzielle und unternehmerische Bildung mit hohem Nachhaltigkeitsanspruch.

    Projektart Schulform Klassenstufe
    Mehrere Mehrere 1. - 13. Klasse
  • Logo Junior Schülerfirmen

    JUNIOR Schülerfirmen

    Wie schafft man es, Jugendlichen das komplexe Thema Wirtschaft realitätsnah zugänglich zu machen? Ganz einfach, man lässt sie ein eigenes Unternehmen gründen.

    Projektart Schulform Klassenstufe
    Mehrere Mehrere 7. - 13. Klasse
  • Logo b@s videochallenge

    b@s videochallenge

    Vier Unternehmen, vier Fragen, vier Minuten – bei der b@s videochallenge können Schüler aller Schulformen zwischen 14 und 20 Jahren eines von vier Unternehmen auswählen. Anhand von vier Fragen analysieren sie Ursachen für unternehmerischen Erfolg und mögliche Risiken, arbeiten Empfehlungen aus, präsentieren ihre Ergebnisse in vierminütigen Videos.

    Projektart Schulform Klassenstufe
    Wettbewerb Mehrere 8. - 13. Klasse
  • Logo beachmanager-Planspiel

    beachmanager - Wirtschaftsplanspiel und Wettbewerb für die Sekundarstufe I

    beachmanager ist ein computergestütztes Wirtschaftsplanspiel und richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe I aller Schularten. Die Schülerinnen und Schüler leiten in Teamarbeit eigenständig ein Wassersportcenter. Wirtschaftliche Prozesse werden einfach, lebendig, praxisnah und mit Spaß vermittelt.

    Projektart Schulform Klassenstufe
    Mehrere Mehrere 8. - 10. Klasse
  • Logo der Initiative FRAUEN unternehmen

    Initiative „FRAUEN unternehmen“

    Als Vorbild-Unternehmerinnen der Initiative „FRAUEN unternehmen“ besuchen Unternehmerinnen u.a. Schulen und Hochschulen. Sie bringen – insbesondere weiblichen – Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei einem Vortrag, Interview oder Planspiel ihre unternehmerischen Erfahrungen nahe. „FRAUEN unternehmen“ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

    Projektart Schulform Klassenstufe
    Mehrere Mehrere Alle.
  • Logo Wissensfabrik - Unternehmen für Deutschland

    School2Start-up

    School2Start-up“ ist ein Projekt zur Förderung ökonomischer Bildung in der Sekundarstufe I, das von Schulen und Partnerunternehmen gemeinschaftlich getragen wird. Das kooperative Schulprojekt fördert die Gründung von Schülerunternehmen in der Schule und setzt damit praxisnah ökonomisches Wissen, Denken und Handeln auf den Stundenplan.

    Projektart Schulform Klassenstufe
    Schülerfirma Mehrere 05. -10. Klasse
  • Logo Bundes-Schülerfirmen-Contest

    Bundes-Schülerfirmen-Contest

    Der Bundes-Schülerfirmen-Contest ist ein Onlinewettbewerb für alle reellen Schülerfirmen in Deutschland, ungeachtet, welcher Schulart sie angehören. Jugendliche sollen darin unterstützt werden, sich bereits während der Schulzeit unternehmerisch zu betätigen. Betreut durch Müller Medien.

    Projektart Schulform Klassenstufe
    Mehrere Mehrere Alle
  • Logo Schulbanker - Das Bankenplanspiel

    SCHULBANKER - Das Bankenplanspiel

    Einmal selbst Banker sein. Bei unserem Bankenplanspiel erleben Schüler hautnah, wie Marktwirtschaft und Wettbewerb funktionieren. Sie nehmen Platz im Chefsessel ihrer virtuellen Bank und los geht’s.

    Projektart Schulform Klassenstufe
    Wettbewerb Mehrere 9. - 13. Klasse
  • Logo Wissensfabrik

    KIEWIS – Kinder entdecken Wirtschaft

    Mit KIEWIS – Kinder entdecken Wirtschaft setzt die Wissensfabrik auf die aktive Verknüpfung zwischen Schule und Unternehmen.

    Projektart Schulform Klassenstufe
    Projektarbeiten Mehrere 1. - 7. Klasse
  • Logo em-Netzwerk

    em-Lehrerfortbildungen

    Die em-Lehrerfortbildung ist konsequent umsetzungsorientiert. Unser Anspruch ist, dass mindestens 3/4 der TeilnehmerInnen tatsächlich ein wirtschaftliches Praxisprojekt (vom Waffelverkauf bis zum Flohmarkt) mit ihrer Klasse bzw. einem Schülerteam umsetzen.

    Projektart Schulform Klassenstufe
    Lehrerqualifizierung Mehrere 5. - 13. Klasse
  • Logo Jugend gründet

    JUGEND GRÜNDET

    Bundesweiter online Ideen-, Businessplan- und Planspielwettbewerb mit angeschlossener kostenloser und frei zugänglicher Bildungsplattform. Teilnahme auch an nur einzelnen Phasen möglich.

    Projektart Schulform Klassenstufe
    Mehrere Mehrere Sekundarstufe II
  • Logo Network for Teaching Entrepreneurship - NFTE Deutschland

    NFTE Deutschland e.V.

    NFTE (gesprochen: nifti – aus dem Englischen für pfiffig, schlau, einfallsreich) steht für Network for Teaching Entrepreneurship. Als gemeinnütziger Verein bildet NFTE Deutschland e.V. seit 2004 bundesweit Lehrkräfte in Entrepreneurship Education aus und bringt über sie Unternehmergeist in die Schulen.

    Projektart Schulform Klassenstufe
    Lehrerqualifizierung Mehrere Klasse 7 - 11
  • Logo em-Netzwerk

    em-Schülerfirmennetzwerk

    Wir unterstützen Sie bei der Gründung einer Schülerfirma an Ihrer Schule - unverbindlich, nachhaltig und kostenlos. Wir wollen Sie entlasten und übernehmen nach Wunsch u. a. professionell geführte Bewerbungsgespräche mit den Schülern, das Einüben aller Prozesse, die für einen reibungslosen Ablauf wichtig sind, die Unterstützung der Buchhaltung und die Partnersuche in der Wirtschaft.

    Projektart Schulform Klassenstufe
    Mehrere Mehrere 8. - 13. Klasse
  • Logo Wissensfabrik - Unternehmen für Deutschland

    ProFi – das Unternehmensplanspiel für die Grundschule

    Mit ProFi – das Unternehmensplanspiel für die Grundschule entdecken die Schüler auf spielerische Weise wesentliche Elemente des Wirtschaftskreislaufs.

    Projektart Schulform Klassenstufe
    Unternehmensplanspiel Grundschule 4. - 6. Klasse
  • Logo Schüler im Chefsessel

    Schüler im Chefsessel

    Mit "Schüler im Chefsessel" einen Unternehmer oder eine Unternehmerin für einen Arbeitstag intern und extern begleiten. Danach in einem Aufsatz die Praxiserfahrungen und das Gelernte dokumentieren. Betreut durch den Verband DIE JUNGEN UNTERNEHMER, Berlin (bundesweites Angebot).

    Projektart Schulform Klassenstufe
    Mehrere Mehrere 10. - 13. Klasse
  • Logo  Futurepreneur e.V.

    CAMPUSUNTERNEHMER

    CAMPUSUNTERNEHMER ist ein viertägiges Programm für Schülerinnen und Schüler, bei dem es an einem außerschulischen Ort jenseits von Schulnoten, Lerndruck und Rotstift um viel Wichtigeres geht: um die Entdeckung von Selbstwirksamkeit und Potenzialen sowie intrinsisch motivierter Entfaltung und Aktivierung.

    Projektart Schulform Klassenstufe
    Mehrere Mehrere Sek I und Sek II, ab Klasse 8 bis 12
  • Logo Rock it Biz

    Rock it Biz

    Rock it Biz fördert eigenständiges, innovatives und unternehmerisches Denken und Handeln. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte der Klassenstufe 6 - 9 an allen Schulformen. Bei Rock it Biz bauen Schülerinnen und Schüler für die Dauer des Projekts "ihr" Start-up auf, begleitet werden sie dabei von "Paten" aus der Gründerszene, die ihnen Tipps geben.

    Projektart Schulform Klassenstufe
    Mehrere Mehrere 6. - 9. Klasse
  • Logo der Wirtschaftsjunioren

    start up power - Junge Menschen gründen Unternehmen

    Die Initiative >>start up power<< der Wirtschaftsjunioren unterstützt junge Menschen bei der Gründung eines realen Unternehmens - für alle, die eine echte Alternative zum weisungsgebundenen Arbeiten suchen. Mit Entscheidungsfreude und Eigenverantwortung lässt sich gerade in jungen Jahren der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legen.

    Projektart Schulform Klassenstufe
    Schülerfirma Mehrere 9. - 13. Klasse
  • Achievers International Logo

    Achievers International

    Mit Achievers International eine echte Import-Export-Schülerfirma gründen und am realen internationalen Markt ein Schuljahr oder länger im Austausch mit einer ausländischen Partnerschule führen. International betreut durch Achievers International, London.

    Projektart Schulform Klassenstufe
    Schülerfirma Mehrere 5. bis 13. Klasse
  • Logo StartGreen@School

    StartGreen@School

    StartGreen@School verbindet die schulische Gründungsausbildung mit nachhaltigem Wirtschaften und unternehmerischer Verantwortung. Die vielseitigen kostenlosen Angebote stehen allen Schulformen bundesweit zur Verfügung. Mit dem StartGreen@School Award werden besonders umweltfreundliche und faire Schülerfirmen ausgezeichnet.

    Projektart Schulform Klassenstufe
    Mehrere Mehrere Alle Stufen, BBS Sek. II