Die kleinen und mittleren Unternehmen (bis 500 Mitarbeiter und weniger als 50 Millionen Euro Jahresumsatz) werden der „Mittelstand“ genannt. Da sie 99,7 % aller Unternehmen in Deutschland ausmachen, werden sie immer wieder als „Rückgrat“ der Gesellschaft bezeichnet. Über die Hälfte aller produzierten Waren und Dienstleistungen werden von ihnen erwirtschaftet und die meisten Ausbildungsplätze befinden sich bei ihnen.
Großunternehmen machen 0,3% der Anzahl der Unternehmen in Deutschland aus.
Kleine Unternehmen leisten Großes: Sie stellen 83 % der Ausbildungsplätze, 60 % der Arbeitsplätze, 51 % aller produzierten Waren und Dienstleistungen und 39 % der Umsätze.
Dein Vorteil als Gründer: Durch eine Gründung können Menschen Ideen realisieren, die sie als Angestellte meist nicht verwirklichen könnten. Jedes Jahr wagen rund 400.000 Menschen diesen Schritt.
Steckt Unternehmergeist in dir?
Erfahre jetzt mehr auf unseren Internetseiten:
www.unternehmergeist-macht-schule.de und facebook.com/unternehmergeistmachtschule
Diese Grafik steht zum kostenlosen Download auf www.unternehmergeist-macht-schule.de zur Verfügung. „Unternehmergeist in die Schulen“ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.