Erläuterung: „Der Kunde ist König“: Die Kunden entscheiden letztlich über den Erfolg einer Geschäftsidee. Sie müssen sich von dem Angebot angesprochen fühlen und sich damit identifizieren können. Bei der Planung und Ansprache der Kunden ist es wichtig, so viel wie möglich über sie zu wissen. Diese Informationen verschaffen euch einen Vorsprung zu anderen, ähnlichen Angeboten.
Hinweis: Je mehr man über die Kunden weiß, desto besser sind die Verkaufschancen.
Alter? Männlich/weiblich? Beruf? Finanzielle Möglichkeiten? …
Informationen auf (Unternehmens-)Webseiten? Besondere Services, z. B. Gutscheine? Austausch über Facebook oder andere soziale Medien? …
In der Schule? Auf einem Schulfest? In Läden vor Ort? In unserem Ort? …
Günstige Preise? Besonderes Design? Gute Qualität? …
Hinweis: Fachbegriff wie „Marketing“ und „Geschäftsidee“ werden im Lexikon auf unternehmergeist-macht-schule.de erklärt!
Praxisfrage: Wie kann man herausfinden, welche Bedürfnisse die Kunden haben? a) Eine Befragung durchführen und auswerten b) Eine Geschäftsidee einfach ausprobieren
Auflösung: a) Eine Befragung ist eine gute Idee. b) Das ist der riskantere Weg.
Mehr Infos gibt es im eTraining Modul 7 „Marketing“ auf unternehmergeist-macht-schule.de. Die Initiative „Unternehmergeist in die Schulen“ wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ins Leben gerufen, das derzeit den Vorsitz führt.