Gemeinsam als Team mit Kartenspielen das Klima retten – damit hat „Carducation“ beim digitalen Landesentscheid den Titel gewonnen.mehr
business@school: Die ersten Landesfinals sind entschieden
In Görlitz, Hamburg und Berlin stehen die Gewinnerinnen und Gewinner fest.mehr
Teamwork, Kreativität und strategische Projektplanung: Der Deutsche Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler 2022
Die Siegerinnen und Sieger werden am 23. Juni in Hamburg gekürtmehr
Schülerfirma "Scoopaper" gewinnt IW-Junior-Landeswettbewerb in Berlin
Die Firma der Carl-Zeiss-Oberschule vertritt die Hauptstadt im Juni beim Bundeswettbewerb in Kölnmehr
Neue Publikation „Digitalisierung in Schülerfirmen – eine Handreichung für pädagogische Begleitkräfte“
Wie Lehrkräfte digitale Kompetenzen bei der Schülerfirmenarbeit vermittelnmehr
JUGEND GRÜNDET: Geschäftsideen und Zukunftsvisionen bei vier Pitch Events des Bundeswettbewerbs
Experten-Jury zeigte sich begeistert von Innovationsfreude, Kompetenz, Leidenschaft und Teamgeist der 94 Schülerinnen, Schüler und Auszubildenden.mehr
TheoPrax - Gründerland Deutschland stärken
TheoPrax fördert Teams von Schülerinnen und Schüler, die wie eine kleine Firma oder eigenständige Abteilung agieren und Themen aus Industrie, Forschung, Wirtschaft oder Kommunen bearbeiten.mehr
84 Schülerinnen und Schüler treten beim Bankenplanspiel SCHULBANKER an
Erstmals findet die Preisverleihung wieder persönlich statt: 20 Teams haben sich für das Finale am 7. und 8. Mai 2022 qualifiziert – die Gewinner stehen am 9. Mai 2022 fest.mehr
KLASSE ZUKUNFT: neues Angebot vom Fachnetzwerk Schülerfirmen!
Die Seite www.klasse-zukunft.de ist eine digitale Toolbox für Schülerinnen und Schüler, die ihre Schülerfirma digitalisieren möchten.mehr
Warum eigentlich gründen?
Gründungsgeist ist vielleicht so wichtig wie noch nie.mehr
Navigation
Seiten blättern
Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen zu Wirtschaftsprojekten in Schulen