Inhalt
13.10.2021
Jetzt zum Deutschen Schulleitungskongress anmelden
Nehmen Sie vom 25. bis 27. November an der größten Fachveranstaltung für Schulleitungen im gesamten deutschsprachigen Raum teil
Der Deutsche Schulleitungskongress feiert in Düsseldorf Jubiläum. Vom 25. bis zum 27. November 2021 jährt sich die größte Fachveranstaltung für Schulleitungen im gesamten deutschsprachigen Raum zum zehnten Mal. Das Event unter Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz hat dazu Top-Speaker geladen, die auf mehreren Bühnen referieren und im Anschluß zum Dialog zur Verfügung stehen.
Exzellente nationale und internationale Fachgroßen aus Wirtschaft, Politik und dem Bildungsbereich sowie ein umfangreiches Potpourri an erfolgreichen Praxis-Ideen und -Strategien für ein optimales Schul-Management werden zum Programm des Kongresses gehören.
Die Auswahl an Speakern reicht dabei von Ski-Ass Felix Neureuther, über Ex-BILD-Chefredakteur Kai Diekmann, bis zur Astronautenanwärterin und Fluglehrerin für Kampfpiloten, Nicola Winter, die über die Themen "Krisen" und "Stressbewältigung" spricht.
Weitere Experten, wie Prof. Dr. Wolfgang Beywl, Leiter der Professur für Bildungsmanagement und Schulentwicklung, Zukunfts- und Organisationsforscher Prof. Dr. Dr. Al-Ani, Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Burow, Prof. Dr. Arnold, der an der TU Kaiserslautern über Pädagogik doziert, oder Andreas Kuffner, Systemischer Coach und ehemaliger Olympiasieger, komplettieren eine illustre Runde aus über 120 Top-Speakern.
Themenschwerpunkte des DSLK 2021 sind dabei:
-
Führung mit Persönlichkeit
Werden Sie zur Leitungsinstanz - Als Schulleitung halten Sie die Fäden in der Hand. Mit der richtigen Kommunikation, perfektem Zeitmanagement und einer positiven Führungskultur haben Sie alles im Griff.
-
Schul- und Unterrichtsentwicklung neu denken
Seien Sie anderen Schulen mit Ihren modernen Konzepten voraus - Halten Sie Ihre Qualitätsstandards hoch und bieten Sie Unterricht erster Güte. Mit modernen Schulkonzepten, neuen Leitbildern und frischen Ideen gestalten Sie Ihre Schule als zeitgemäßes Förderumfeld.
-
Mit Digitalisierung in die Zukunft
Verabschieden Sie Routinen und gehen Sie neue Wege - Die Kreidetafel ist der Dinosaurier des Schulalltags. Begeistern Sie Schülerschaft und Kollegium mit digitalen Lösungen. Schaffen Sie die nötigen Rahmenbedingungen und fördern Sie mediale Kompetenz auf allen Ebenen.
-
Mit Schulkultur begeistern
Entwickeln Sie Ihre Schule vom Lern- zum Lebensort - Machen Sie Ihre Schule zu einer starken Gemeinschaft, in der sich partnerschaftlich unterstützt wird, Lernen Spaß macht und alle Wertschätzung erfahren. Denn ein gutes Klima und starke Kooperationen sind die Grundlage für Spitzenleistungen.
-
Umweltschutz und Nachhaltigkeit leben
Gestalten Sie gemeinsam mit Ihrer Schülerschaft die Zukunft - Übertragen Sie die Kernkompetenzen des Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung auf Ihren Schulalltag. Denken Sie Schule und Unterricht neu und machen Sie Partizipation, kritisches Denken und fächerübergreifende Projekte zu einem festen Bestandteil Ihrer Schulentwicklung. So legen Sie den Grundstein für eine friedliche und nachhaltige Gesellschaft, die nicht planlos konsumiert, sondern überlegt agiert.
Anmeldung:
www.tickets.education-events.de/de/shop/dslk-duesseldorf-2021
Programmübersicht:
www.deutscher-schulleitungskongress.de/start/programm